- fürchten
-
* * *
fürch|ten ['fʏrçtn̩], fürchtete, gefürchtet:Unannehmlichkeiten, das Schlimmste fürchten; sie fürchtet den Tod; er fürchtete, den Arbeitsplatz zu verlieren.Syn.: sich ↑ ängstigen, ↑ befürchten, sich ↑ gruseln, ↑ schaudern, ↑ schauern, ↑ zurückschrecken vor.2. <+ sich> Furcht empfinden, Angst haben:er fürchtet sich vor dem Hund; sich im Dunkeln fürchten.Syn.: sich ↑ ängstigen, Bammel haben (salopp), Blut und Wasser schwitzen (ugs.), die Hosen voll haben (salopp).für/um jmdn. fürchten; um seine Stellung, um seinen Arbeitsplatz fürchten; sie fürchtete für seine Gesundheit.* * *
fụ̈rch|ten 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. jmdn. od. etwas \fürchten vor jmdm. od. etwas Furcht empfinden, haben2. besorgt sein● ich fürchte, er kommt nicht mehr, er wird nicht mehr kommen; er fürchtet ihn nicht; Gott \fürchten Ehrfurcht vor G. haben; er fürchtet weder Gefahr noch Tod; \fürchten, etwas zu tun sich scheuen, es aus Furcht nicht tun wollen; ich fürchte zu stören; ich fürchte ihn zu wecken; fürchte nichts! hab keine Furcht!II 〈V. intr.〉 für jmdn. od. etwas \fürchten Furcht, Angst um jmdn. od. etwas haben ● ich fürchte für ihn (dass ...); ich fürchte für das Gelingen des Abends; wir \fürchten für seine GesundheitIII 〈V. refl.〉 sich \fürchten Furcht haben ● ich fürchte mich!; ich fürchte mich, allein zu gehen; das Kind fürchtet sich im Dunkeln; er fürchtet sich vor dem Hund; er fürchtet sich vor nichts[<ahd. furihten, forahtan, got. faurhtjan <germ. *furh- <idg. *prk-]* * *
fụ̈rch|ten <sw. V.; hat [mhd. vürhten, ahd. furhten, furihtan]:1. vor jmdm., etw. Angst haben; Unangenehmes ahnen, befürchten:keinen Gegner f.;sie fürchtete[,] zu ersticken;ich fürchte (habe die Befürchtung), du hast recht;sein Zorn ist gefürchtet.2. <f. + sich> Furcht empfinden, Angst haben:sich im Dunkeln f.;sich vor der Prüfung f.;<subst.:> hier ist es zum Fürchten;zum Fürchten (ugs.; sehr, unbeschreiblich) langweilig.3. sich jmds., einer Sache wegen Sorgen machen:für/um jmdn. f.;für jmds., seine Gesundheit f.4. (veraltend) vor jmdm. Ehrfurcht haben:Gott f.* * *
Universal-Lexikon. 2012.